VPI Baden-Württemberg

Über die Landesvereinigung Baden-Württemberg e. V.

In der Vereinigung der Prüfingenieure für Bautechnik Landesvereinigung Baden-Württemberg e. V. haben sich die anerkannten Prüfingenieure für Bautechnik organisiert.

Prüfingenieure helfen durch fachliche Begleitung und Kontrollen, Risiken im Zusammenhang mit der Standsicherheit und dem Brandschutz von Gebäuden zu vermeiden. Sie vermindern Gefahren für Leib und Leben Einzelner, senken ernsthafte gesellschaftliche Risiken und dienen im Ergebnis dem Verbraucherschutz.

Leitlinien

Der Prüfingenieur ist Teil des gesellschaftlichen präventiven Risikomanagements.

Kontakt

Vereinigung der Prüfingenieure
für Bautechnik in
Baden-Württemberg e. V.

Vorsitzender:
Dr. Ing. Ralf Egner

Fritz-Erler-Str. 25
76133 Karlsruhe

Telefon: +49 721 8299 0
Telefax : +49 721 8299 75

E-Mail : vpi@ingenieurgruppe-bauen.de

Verbandstruktur

VPI-Baden-Württemberg - Verbandstruktur

Ausschüsse

Neben dem fachlichen Erfahrungsaustausch verfolgen die Ausschüsse das Ziel, bautechnische und baurechtliche Sachfragen aus den Bereichen Standsicherheit bzw. Brandschutz zu harmonisieren und die Ergebnisse in Form von Kurzinformationen und Tech-News zu veröffentlichen.
In Form von Technischen Mitteilungen werden Empfehlungen gegeben.

Statisch-Konstruktiver Ausschuss

Medienbeirat

Ehrenrat

Mitglied werden / Anerkennungsverfahren

Mitglied in der Vereinigung der Prüfingenieure für Bautechnik in Baden-Württemberg können alle Prüfingenieure für Bautechnik werden, die die Anerkennung von der obersten Bauaufsicht, dem Umweltministerium in Baden-Württemberg, erlangt haben.

Wenn Sie Fragen bezüglich einer VPI Mitgliedschaft haben, wenden Sie sich bitte an den vpi-Landesvorsitzenden Herrn Dr.-Ing. Ralf Egner:
Fritz-Erler-Str. 25
76133 Karlsruhe
Telefon: +49 721 8299 0
Telefax : +49 721 8299 75
E-mail : vpi@ingenieurgruppe-bauen.de

Aktuelles

20.11.2023

BVPI gegen ein Normen-Moratorium im Bau

Die BVPI spricht sich gegen einen Antrag aus NRW auf ein regulatorisches Einfrieren von M-BO und M-VVTB aus. Entgegen der Begründung des Antrags sieht die BVPI hierin kein geeignetes Mittel zur Vermeidung von Kostensteigerungen.
19.10.2023

Der TKA hat einen neuen Leiter

Dr.-Ing. Matthias Andres ist zum neuen Leiter des Technischen Koordinierungsausschusses TKA gewählt worden. Er löst Prof. Dr.-Ing. Gundolf Pahn ab, der den TKA zehn Jahre lang sehr erfolgreich geführt hat.
04.10.2023

BVPI Stellungnahme zur Änderung der MFeuV

Die BVPI hat sich mit einer Stellungnahme an der Verbändeanhörung zur Änderung der Musterfeuerungsverordnung (MFeuV) beteiligt.

Termine

  • BVPI
  • VPI
  • VPI Ba-Wü
  • extern